Reflektierendes Klebebandwird maschinell hergestellt, indem mehrere Materialschichten zu einer einzigen Folie verschmelzen. Glasperlen- und mikroprismatische Reflektorbänder sind die beiden Hauptarten. Obwohl sie ähnlich aufgebaut sind, reflektieren sie Licht auf zwei verschiedene Arten. Glasperlenbänder sind am einfachsten herzustellen.
Die Grundlage einer technischen Reflektorfolie ist eine metallisierte Trägerfolie. Diese Schicht wird mit Glasperlen bedeckt, wobei die Hälfte der Perlen in die metallisierte Schicht eingebettet ist. Dadurch erhalten die Perlen ihre reflektierenden Eigenschaften. Die Oberseite wird dann mit einer Schicht aus Polyester oder Acryl bedeckt. Diese Schicht kann eingefärbt werden, um verschiedenfarbige Reflektorbänder herzustellen, oder durchsichtig sein, um weißes Reflektorband herzustellen. Anschließend wird eine Trennfolie auf die auf der Unterseite des Bandes aufgetragene Klebeschicht gelegt. Nach dem Aufrollen und Zuschneiden wird die Folie verkauft. Hinweis: Eine Folie mit Polyesterschicht ist dehnbar, eine Folie mit Acrylschicht jedoch nicht. Technische Folien werden während des Herstellungsprozesses durch die eingesetzte Hitze einschichtig, wodurch eine Delaminierung verhindert wird.
Darüber hinaus Typ 3hochintensives ReflektorbandDer Aufbau ist schichtweise. Die erste Schicht trägt das integrierte Gitter, meist in Wabenform. Die Glasperlen werden durch dieses Muster in ihren Zellen fixiert. Eine Polyester- oder Acrylschicht wird über die Zelle gelegt, sodass oberhalb der Glasperlen ein kleiner Spalt verbleibt, die auf den Boden der Zelle geklebt werden. Diese Schicht kann farbig oder transparent (Hochindexperlen) sein. Anschließend wird die Unterseite des Klebebands mit einer Trennfolie und einer Klebstoffschicht abgedeckt. Hinweis: Eine Polyesterschichtfolie ist dehnbar, eine Acrylschichtfolie hingegen nicht.
Metallisiert machenmikroprismatisches Reflexband, transparente oder farbige Prismenanordnungen aus Acryl oder Polyester (Vinyl) müssen zunächst hergestellt werden. Sie ist die äußerste Schicht. Sie sorgt für Reflektivität und hilft dem Licht, zu seiner Quelle zurückzukehren. Eine farbige Schicht würde das Licht in einer anderen Farbe zur Quelle zurückwerfen. Um die Reflektivität zu erhöhen, wird diese Schicht metallisiert. Anschließend werden eine Trennfolie und eine Klebstoffschicht auf die Rückseite aufgebracht. Die bei diesem Verfahren eingesetzte Hitze verhindert die Delaminierung der metallisierten Prismenschichten. Dies ist besonders hilfreich bei Anwendungen, bei denen das Klebeband grob behandelt werden könnte, wie z. B. bei Fahrzeuggrafiken.
Die kostengünstigste und am einfachsten herzustellende Folie ist Glasperlenfolie. Die nächst einfachere und kostengünstigste Folie ist die hochintensive Folie. Metallisierte mikroprismatische Folien sind von allen Reflektorbändern die stärksten und hellsten, aber auch die teuersten in der Herstellung. Sie eignen sich ideal für anspruchsvolle oder dynamische Umgebungen. Die Herstellungskosten nichtmetallisierter Folien sind niedriger als die metallisierter Folien.


Veröffentlichungszeit: 21. November 2023