- Reflektierende Materialien werden auch retroreflektierende Materialien genannt. Reflektierendes Gewebe ist ein freiliegendes reflektierendes Material, das aus Grundgewebe, Klebstoff und Tausenden hochbrechenden Glasperlen besteht. Die Glasperlen befinden sich auf der Oberfläche des reflektierenden Gewebes, die in direktem Kontakt mit der Luft steht.
- Je nach Helligkeit, Farbe und Herstellungsverfahren kann reflektierender Stoff grob in einfarbigen reflektierenden Stoff, gut sichtbaren reflektierenden Stoff und gut sichtbaren silbernen reflektierenden Stoff unterteilt werden.
Diagrammebene für Produkte aus einfachem reflektierendem Stoff1. Glasperlen 2. Kleberschicht 3. Trägergewebe
- Schichtdiagramm von Produkten aus hochsichtbarem reflektierendem Stoff und hochsichtbarem silbernem reflektierendem Stoff1. Glasperlen 2. Aluminiumbeschichtung 3. Verbundklebstoffschicht 4. Grundgewebe
- Mit oder ohne Aluminium beschichtete Glasperlen können das reflektierte Licht auf dem ursprünglichen Weg zur Lichtquelle zurückreflektieren. Dazu nutzen sie das optische Prinzip der Lichtbrechung und -reflexion in den Glasperlen, sodass der Beobachter in der Nähe der Lichtquelle das Ziel klar erkennen, Unfälle wirksam vermeiden und die persönliche Sicherheit des Trägers gewährleisten kann.
- Der Grad der Sicherheitsverbesserung durch reflektierende Stoffe wird anhand ihrer Reflexionsintensität gemessen. Je höher die Reflexionsintensität, desto besser ist der Blickfang und desto weiter entfernt findet der Fahrer das Ziel. Die aluminisierten Glasperlen können die Reflexionshelligkeit des reflektierenden Stoffes deutlich verbessern. Die Studie ergab, dass leuchtend silberne reflektierende Stoffe von Autofahrern schon aus 300 Metern Entfernung erkannt werden können.
Beitragszeit: 22. Januar 2021